12 von 12: April 2025
12 von 12: April 2025

12 von 12: April 2025

Ach, wie schön, wenn der 12. auf ein Wochenende fällt! Heute ist es ein Samstag und ich nehme dich mit durch einen entspannten, schönen Tag.

Entspannt darf der Tag vor allem sein, weil mein Körper heute nicht so will, wie ich das gerne hätte – Frauenkörper haben so ihre Besonderheiten… Passt mir nicht, ist aber so. Umso besser, dass ich mich heute nicht verbiegen muss, um zu funktionieren. Danke!!!

Perlhyazinthen auf dem Balkon
Beim Aufwachen scheint bereits die Sonne in (fast) voller Pracht. Ich schnuppere frische Luft auf Balkonien und freue mich an meinen Perlhyazinthen und…
Kaffeebecher mit bunten Streifen am Kaffeevollautomaten
…an einem leckeren Kaffee. Der letzte bunte Becher im Schrank hat Konfettipunkte am Rand, das zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Darüber hinaus lenkt es mich davon ab, dass es der letzte verfügbare ist – Zeit, die Spülmaschine zu starten (ein Hoch darauf, dass ich sie habe!), doch das kann warten.
Mein aktuelles Hörbuch bei Tidal: Bretonische Sehnsucht von Jean-Luc Bannalec
Zum Frühstück gibt’s was auf die Ohren: Ich mag die Krimis mit Kommissar Dupin sehr. Allerdings schlafe ich in der Regel beim Zuhören ein und weiß dann nicht mehr, welches Kapitel ich noch bei vollem Bewusstsein hörte *lach*
Am nächsten Tag ist es dann immer spannend, das herauszufinden.
Apropos Herausfinden: Wie kann es sein, dass die so junge Nolwenn aus den Fernsehfolgen in dieser Episode nun bereits auf Silberhochzeitssegeltörn mit ihrem Mann ist?! Kleiner Zeitsprung?
Foto von meinem leckeren Frühstücksbaguette aus Sauerteig von Kurt & Willi (Bäcker in Lübeck)
Mjammi!!! Gestern habe ich kurzfristig noch Baguettes bei Kurt & Willi bekommen und mampfe daher leckerstes Sauerteigbaguette zum Frühstück (nunja, man könnte es auch Mittagessen nennen ;0)
Alexander backt köstliche Sauerteigspezialitäten in einer kleinen Lübecker Manufaktur – aktuell auf Vorbestellung und eine kleine Menge für Spontankäufe am Öffnungstag (meist Freitag). Ich hoffe, sein Geschäft läuft weiter so gut, dass er bald an weiteren Tagen öffnen wird.
Screenshot vom Handy-Display - genau um 12:12 Uhr draufgeschaut.
Genau um 12:12 Uhr aufs Handy geschaut und schnell gescreenshottet. Bringt das Glück?! Wer weiß. Jedenfalls zeige ich euch so auch eins meiner Lieblingsbilder. Meine Barfüße am Strand. Hach!
Gläser und Reiki-Wasser für meine Kundin und mich
Heute darf ich eine Reiki-Session geben und bereite den Raum für meine Kundin vor. Im Winter gab’s meist Yogi-Tee, nun gibt’s Wasser. Das Leitungswasser „reikiisiere“ ich übrigens. Es schmeckt dadurch nicht anders, kann jedoch besonders wohltuend sein. Ausprobieren!

Anschließend (bereits im Flow…) gebe ich noch eine Fernreiki-Session. Ich mag tatsächlich beides sehr gern: Live vor Ort oder ganz intensiv über Entfernung verbunden… Beides hat seine ganz eigenen Qualitäten.

Blühende Forsythien vor blauem Himmel - tolle Frühlingskombi
Mit dem Rad fahre ich zu meiner Abendverabredung und muss kurz am Wegesrand halten, um die Forsythie vor blauem Himmel zu knipsen. Mega Farbkombi, oder?
Deko-Hasi mit Glitzerstirnband, um die gebrochenen Ohren zu kaschieren
Das Treffen mit meinen liebsten „Vollmondmädels“ beginnt bei einem Gläschen Rosé-Prickelwasser draußen! Endlich ist es warm genug, um auch am Abend noch ein wenig im Freien zu sitzen #liebs!
Der Deko-Hasi ist heute vom Tisch gehüpft und hat sich einen Fuß verletzt und die Ohren angebrochen. Mit spontan geklöppelter Glitzerkrone (oder ist es ein Stirnband aus den 80ern?!?) sieht er wieder schick aus!
Glas auf Serviette mit Aufdruck "Lieblingsgast"
So fühlt man sich doch gleich noch willkommener, oder? Hach, schön, wenn man so liebevoll begrüßt wird – Dankeee!!!
Blick auf die Jacobikirche in Lübeck bei Sonnenschein
Auf dem Weg zu Pizzeria schlendern wir durch die Stadt – und es fällt mir (mal wieder) auf, wie schön Lübeck ist. Kein Wunder, dass so viele Touris hierher strömen. Und ich darf das JEDEN TAG genießen, wie toll ist das?!
Abendsonne in der Fischergrube in Lübeck
Zauberhaftes Abendsonnenlicht begleitet uns mit güldenen Strahlen. Meine Kamera ist mit dem Licht überfordert, daher habe ich kurzerhand das Foto von T. gemopst… mega, oder?
Vollmond über der Wakenitzstraße in Lübeck
Ein Abend mit Herzensmenschen endet mit dem Heimradeln bei Vollmondschein.

Der April-Vollmond heißt traditionell „pink moon“ und wir haben am Abend darüber philosophiert, weshalb das wohl so ist. Keine von uns wusste die Antwort, daher habe ich kurzerhand ergoogelt: Der Name bedeutet nicht, dass der Mond pink gefärbt ist, sondern bezieht sich auf die Phlox-Blume, die im Frühling rosa blüht. Indigene Völker fühlten sich von ihr inspiriert, den Mond im April nach ihr zu benennen.


Ich mach mit bei 12 von 12!
Wie immer geht eine dicke Portion Dank an Caro von „Draußen nur Kännchen“, die stets all‘ unsere 12von12-Beiträge bei sich versammelt!

4 Kommentare

  1. Hallo, wie schön mit dir durch den Tag zu schlendern. „Vollmondmädels“ finde ich toll, trefft ihr euch immer zum Vollmond? Das Bild bei Sonnenuntergang finde ich Mega. So eine schöne Perspektive und Stimmung. Viele Grüße, Christiane

    1. Liebe Christiane,
      wie schön, dass du vorbeigeschlendert bist. Danke!
      Ja, wir treffen uns in kleiner Runde immer zum Vollmond – so finden tatsächlich regelmäßige Treffen statt, manchmal bei Urlaubsabwesenheit auch virtuell. Ohne Anlass geraten solche Verabredungen ja ab und an in eine „Wir wollten uns doch…“-Zeitschleife ;0)
      Hast du ein ähnliches regelmäßiges Treffen mit Herzensmenschen?
      Konfettigrüße,
      Anja

  2. 12:12 Uhr am 12. April – wenn das kein gutes Zeichen ist!
    Sollten wir irgendwann mal mit unserer „Babsi R. Ollinghome“ (unser Wohnwagen 😉 ) in Lübeck landen, steht ein Besuch bei Kurt & Willi definitiv auf der Liste. Wir sind absolute Sauerteig-Fans – allein der Gedanke an das Baguette lässt mir gerade das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    Das „endlich draußen sitzen“ hat auch bei mir sofort etwas ausgelöst. Hier auf der Alb war gestern tatsächlich der erste Abend, an dem es warm genug war, um draußen zu essen. Ein kleines Alltagsglück.

    Dein „12 von 12“ hat mich richtig mitgenommen – liebevoll, lebendig und mit Blick fürs Detail. Ich freue mich schon jetzt auf die Mai-Ausgabe!

    Herzliche Grüße
    Petra

    P.S.: Dein Konfettibecher ist ein Traum – ich liebe es bunt!

    1. Liebe Petra,
      wie schön, dass du vorbei geschaut hast – Dankeschön!
      Mit rollendem Zuhause könntet ihr ja problemlos mal Richtung Norden tingeln. Alex macht auch köstliche Franzbrötchen – so legga!
      Auf der Alb abends draußen essen klingt auch sehr schön. Die langen kalten Tage auszuhalten war zwar anstrengend, jedoch ist es nun umso wunderVOLLer, dass es frühlingt. Ein gutes Gefühl, oder?
      Ich freue mich, wenn wir uns im Mai wieder lesen!
      Konfettigrüße,
      Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We use cookies in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our use of cookies.
Accept