Es ist passiert! Ich hab’s tatsächlich getan! Und das geschieht mir, die doch stets für alle da sein und somit Reiki in die weite Welt tragen möchte…
Ich bin noch ein wenig fassungslos und doch…
Hmmm…
Doch!
Es. fühlt. sich. gut. an.
Was denn, bitte?!
Ich habe eine Reiki-Session abgelehnt. Ich habe keinen Termin angeboten. Ich habe „nein“ gesagt.
Das habe ich selbstverständlich mit Wertschätzung kommuniziert. „Ich freue mich, über deine Anfrage, vielen Dank. Jedoch stehe ich in diesem Fall nicht zur Verfügung.“
Eine Begründung dazu gab’s natürlich auch.
Was mir sehr wichtig ist, anzumerken: Zu mir darf wirklich JEDE/R kommen, um sich eine Reiki-Session zu gönnen. Egal, ob groß, klein, neugierig, kritisch, dick, dünn, Hund, Katze, Maus, Mann, Frau, Holzwauwau, regenbogenfarbig, wasweißichwasesnochfürUnterschiedegebenmag… Wir sind alle so vielfältig, dass ich gar nicht wüsste, wonach ich (aus)sortieren sollte.
Anja Pawlowski
Ein offenes Herz und ein bisschen Neugier bringst du am besten mit – doch das versteht sich von selbst, wenn du hier gelandet bist, oder?
Weshalb „nein“?
Nun magst du dich vielleicht fragen, was dann ein Grund sein könnte, dass ich „nein“ sage? „Den einen“ Grund gibt es wohl nicht, eher ist es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren – ich nenne mal exemplarisch:
- Unpünktlichkeit: Da ich selbst nicht zu den pünktlichsten Menschen zähle (hust), habe ich großes Verständnis für Verspätung und bin da relativ entspannt. Schließlich ist es ja auch nicht mein Problem. Ich habe Zeitrahmen x für den Termin reserviert und dieser Zeitrahmen bleibt fix – kommt jemand zu spät, bekommt er/sie leider weniger Reiki-Zeit.
Dennoch empfinde ich es als Zeichen von (fehlender) Wertschätzung: Einerseits mir gegenüber, denn ich habe ja Zeit reserviert und mich vorbereitet. Ich stehe dann ein wenig da wie bestellt und nicht abgeholt – ich mag mir meine Zeit gerne wertschöpfender gestalten. Andererseits sich selbst gegenüber, denn mit Verspätung geht in der Regel auch eine gewisse Hektik einher – und auch weniger wohltuende Reiki-Energie. - Gesundheitliche Gründe: Reiki kann immer eine wunderVOLLe Unterstützung und hilfreiche Begleitung und ab und an auch mehr als das sein. Was es jedoch nicht ersetzen kann, ist die Konsultation von ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen oder PsychotherapeutInnen. Manche psychische Krise oder akute Krankheit erfordert ein „UND“, einen Blick von allen Richtungen.
- …tja. Und da verließ mich bereits meine Aufzählung, denn grundsätzlich war es das schon.
Sorgfältiges Abwägen
Bei diesem meinen ersten Mal gab es weitere Faktoren, die ich nicht öffentlich teilen mag, dafür hast du sicher Verständnis. In einem persönlichen Gespräch kann ich gerne Fragen beantworten.

Du darfst sicher sein, dass ich sehr vorsichtig abwäge und dann auch offen kommuniziere.
In diesem Fall habe ich mich besonders schwer getan, denn ich sehe durchaus, dass ich mit Reiki helfen und gut tun könnte. Beim Durchdenken ist mir jedoch aufgegangen:
Ein „NEIN“ zu dieser Reiki-Session-Anfrage ist ein „JA“ zu mir!
Würde ich in diesem Fall zusagen und die Session machen, kostet mich das enorm viel Energie – und zwar meine Energie. Das spüre ich mittlerweile ziemlich direkt und setze dann gesunde Grenzen.

Grenzen meiner Arbeit
Eine Reiki-Session mache ich nur auf Basis von Vertrauen, Respekt und Achtsamkeit. Du bekommst von mir einen klaren und sicheren Raum – dazu gehört auch, dass ich dir ehrlich sage, wenn ich den Eindruck habe, dass Reiki gerade nicht das Richtige ist.
Ich bleibe dabei im Rahmen meiner fachlichen Möglichkeiten und meiner ganz persönlichen Werte.
Dies lasse ich einmal so stehen.
Innerhalb dieses Raumes ist so viel möglich, dass ich wie ein kleines Kind vor Begeisterung in die Hände klatschen könnte *lach*
Das willst du auch? Dann klicke hier, um meine Angebote kennenzulernen!
Dieser Raum ist offen für alle Menschen, die sich Entspannung wünschen, eine Pause gönnen oder immer mehr bei sich selbst ankommen möchten. Du bist willkommen – genau so, wie du bist.